Firmen-Chronik
Wir sind in stetigem Wandel...
...und bürgen trotzdem für Kontinuität.
01.2021: Zugang durch Dominik Galliker in der Funktion eines Direktors Family-Office
12.2020: Reorganisation Fondsvertrieb: Austritt Dr. Nathalie Flury wegen beruflicher Neuausrichtung
01.2020: Einführung innovatives kundenindividuelles Nachhaltigkeits-Reporting (ESG) für Aktien
04.2019: Zugang durch Calogero Marturana in der Funktion eines Direktors
01.2019: Erneuerung der Technologie-Plattform, Kundenindividuelle Reportings
12.2018: Erweiterung des Fondsvertriebes "RH&F Global Life Sciences Fund" mit Dr. Nathalie Flury
06.2018: Lancierung des RH&P Global Sustainability Fund
05.2016: Zusammenarbeit im Bereich Nachhaltige Anlagen (ESG) mit Sustainalytics
04.2016: Zugang durch Florian Stürchler in der Funktion eines Direktors
12.2015: Austritt aus der Firma von Niklaus Keller
03.2014: Bewilligung der FINMA für die Verwaltung von Institutionellen Geldern
12.2013: Zugang durch Franziska Schäfer in der Funktion einer Direktorin
08.2013: Vertrieb des Kundeninformations-Tools für Vermögensverwalter mit der Firma Cofex
07.2013: Erweiterung des Fondsvertriebes mit Michael Kalenberg als Vertriebsverantwortlichen
08.2012: FINMA Zulassung als Vermögensverwalter Kollektiver Kapitalanlagen
08.2012: Zugang durch Dieter Haas in der Funktion des Riskmanagers
08.2012: Einsetzung eines mehrheitlich operativ unabhängigen Verwaltungsrates mit den Herren Stephan Rosch und Andreas Merki
07.2006: Erweiterung der Partnerschaft mit Niklaus Keller
06.2006: Firmengründer Georges Riedweg geht in den Ruhestand und wird Ehrenpräsident
11.2005: Gründung der Firma Panizzon & Spycher AG
11.2004: Lancierung des RH&P Global Value Fund
01.2004: Lancierung eines Kundeninformations-Tools für Vermögensverwalter
04.2001: Erweiterung der Partnerschaft mit Peter Müller
09.2000: Lancierung des RH&F Global Life Sciences Fund
09.2000: Gründung der Fondsgesellschaft RH&PARTNER Investment Funds
09.1998: Erweiterung der Partnerschaft mit Patrick Kissling
07.1997: Firmengründung durch Georges Riedweg und Andrej Hrovat